Die beste und modernste Technik am Teich!
Die meisten werden es kennen: der Lehrer bringt eine „Folie“ mit und schmeißt den Polylux an.
Er möchte zwar nutzlos erscheinen, aber man muss bedenken, egal ob man ihn hasst oder liebt, man hat keine andere Möglichkeit, da er das Einzige ist, was funktioniert.
Auch die Lehrer*innen haben unterschiedliche Meinungen, manche lieben ihn, benutzen ihn jede Stunde und denken gar nicht daran etwas anderes zu verwenden.
So eine Polylux-Liebe haben wir beispielsweise in der 1.1 gesehen.
Geschichte hieß Polylux. Jede Stunde wurde er rausgeholt und verwendet.
Manchmal hatte man das Gefühl, ihr ist der Polylux wichtiger als die Schüler*innen und sie wird ihn mit nach Hause nehmen in die Rente, als Andenken.
Andere benutzen ihn so wenig wie möglich und bezeichnen ihn als „mittelalterliches Gerät“.
Man muss schon sagen, dass es echt peinlich ist, dass eine Schule noch solche uralten Dinger verwenden muss. Auch die alten Beamer, die nie funktionieren, sind nicht besser. Aber was soll man machen, etwas anderes gibt es nicht und unsere fünf „interaktiven Tafeln“, bei denen das Internet nur erschwert funktioniert, reichen auch nicht aus für 900 Schüler*innen, ganz davon abzusehen, dass manche Lehrer*innen nicht mal wissen, wie man so eine Tafel benutzt oder sie aus unerklärlichen Gründen nicht benutzen wollen.
4 Antworten zu “Mysterium Polylux – sinnvoll oder nutzlos?”
Das Lustige an der Sache ist ja, dass extrem viele Lehrer (und nein ich gender das NICHT) den Over Head Projektor noch benutzen. Wird könnten mit dem Verkauf echt Geld machen, I mean bei Ebay kannst du die Dinger für 400€ plus minus verschärbeln.
Noch lustiger ist es, wenn man als Referendar an die Schule kommt, viele Ideen hat und feststellen muss, dass es nur den Polylux im Raum gibt. Zähneknirschend baut man dann eine Stunde rund um den Polylux und kauft sogar noch Folien, nur um dann im Unterricht festzustellen, dass der Polylux kaputt ist.
Erstaunlich, dass es überhaupt noch Polylux im Einsatz gibt. Ich hatte mein Abitur 1965 an diesem Gymnasium gemacht (damals Erweiterte Oberschule) und war im späteren Leben selbst Lehrer an einem Berliner Gymnasium. Wir hatten 2011 schon eine Kompettausstattung mit interaktiven Tafeln, die funktionierten. Hebt sie auf fürs Schulmuseum.
ich finde das die schule viel zu arm ist wir sollten mal versuchen unsere Räume zu mieten weil ich finde computer sind volllllll col