Wir, Anton und Teo hatten die Chance, beim Jugend Presse Tag im Sächsischen Landtag dabei zu sein – ein Tag voller spannender Einblicke in die Welt der Politik.

Gestartet haben wir mit einem Vortrag zur Landespressekonferenz, bei dem wir erfahren haben, wie Informationen aus dem Landtag an die Medien weitergegeben werden – und wie wichtig Transparenz und Kommunikation in der Politik sind.
Danach ging’s für uns in unseren Workshop zum Thema „Deepfakes in der Politik“. Dort haben wir darüber gesprochen, wie KI und manipulierte Videos die politische Meinungsbildung beeinflussen können – und wie gefährlich das werden kann, wenn Fake News plötzlich glaubwürdig wirken.
Nach einer kurzen Pause stand eine Führung durch den Landtag an. Wir haben das Gebäude erkundet, einen Blick hinter die Kulissen geworfen und erfahren, wie politische Arbeit im Alltag aussieht.
Ein echtes Highlight war die Teilnahme an der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses. Dort haben wir miterlebt, wie über Budgets und Finanzverteilungen diskutiert wird – ein spannender Einblick in die konkreten Entscheidungen, die unseren Freistaat betreffen.

Zum Abschluss konnten wir in einer „Pressekonferenz” mit drei Politiker*innen direkt ins Gespräch kommen:
·Luise Neuhaus-Wartenberg von DIE LINKE
·Daniela Kuge von der CDU
· Laura Stellbrink von der SPD

Wir haben offen über politische Kommunikation, junge Perspektiven und aktuelle Herausforderungen gesprochen. Die interessantesten Antworten und Eindrücke hört ihr demnächst in unserem Podcast – also bleibt dran!
Fazit: Politik ist nicht nur trocken oder weit weg – sie kann spannend, greifbar und nah dran sein. Danke an den Landtag für diese Möglichkeit!