Einfach mal fünf minuten schweigen. Dem Wind im Kornfeld, den Vögeln in den Ästen und vielleicht sogar dem Herzschlag lauschen. Die stille genießen.
Obwohl sich alle drei Figuren darüber einig sind, dass diese stille uns in der heutigen Welt doch wirklich „weiterbringen“ würde, gestaltet sich die Umsetzung dieser Idee schwieriger als vermutet, denn wir sind im Alltag ständig von Gedanken umgeben und Folgen nicht dem, worauf wir uns für fünf minuten konzentrieren sollten.
In Leo Meiers Stück wird thematisiert, dass die ständige Meinungsflut und die Geräuschkulisse, die nie zu überhören ist, für einen Moment unterbrochen werden sollten – eben mit fünf minuten stille.
fünf minuten sind dreihundert lange Sekunden. Unglaublich, dass es uns so schwer fällt, fünf Minuten einmal die Fresse zu halten und dem Wind im Kornfeld zu lauschen. Entschleunigung könnte man es nennen, nicht getrieben sein von der inneren Stimme „immer in Bewegung und im Austausch sein zu müssen“. Das ständige Getriebensein führt zu innerer Unruhe. Für unser Wohlbefinden ist genau der Moment der stille für fünf minuten essenziell.
Der Autor, Leo Meier studierte Theaterwissenschaft und Philosophie. Er wurde 2022 sowohl mit dem Publikumspreis als auch mit dem Hörspielpreis für sein Stück „zwei herren von real madrid“ ausgezeichnet.
Das Projekt entstand als Zusammenarbeit des Ensembles und der Gewerke. Die Regie führt Markus Lerch, welcher selbst Schauspieler ist. Weitere Informationen und Termine gibt es hier: fünf minuten stille, von Leo Meier | Schauspiel Leipzig
Coverbild:
fünf minuten stille
Regie: Markus Lerch
Auf dem Bild: Annet Sawallisch, Christoph Müller, Michael Pempelforth (v.l.n.r.)
Foto: Rolf Arnold