Disclaimer: Dieser Blogpost ist meinungsbehaftet und spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Nicht die der Schule weder noch des Schülerblogs. Die Ergebnisse zur Juniowahl findet ihr hier.
Sie ist zurück: die Mauerpartei, die Nachfolger der SED, die Stasi-Funktionäre, diese bösen Kommunistenschweine! So oder so ähnlichen mögen es nun einige der empörten AfD und CDU Wähler ausdrücken. Doch zur modernen Linkspartei gehört mehr als die billige Regime-Partei Polemik, dass liegt sogar weit hinter ihr.
Es war vor ein paar Monaten undenkbar, aber nie unmöglich, das Wiederauferstehen der Linken. Mit 4,9% schaffte sie es nur dank drei Direktmandaten 2021 in den Bundestag. 2024 startete sie als Rettungsversuch „Mission Silberlocke“, führte den besten Social-Media Wahlkampf mit Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek und verdoppelte schließlich die Anzahl an Direktmandaten, sowie erreichte sie knapp 9% am 23.02.2025. Doch am schokierendsten für alle Anderen müsste der Erfolg der Linken bei Jugendlichen und Jungen Wähler:innen sein, denn die Zukunft der BRD wählt links – zumindest in großen Teilen.
An unserer Schule schnitt die Linke mit 33,6% als stärkste Kraft ab, damit liegen wir über den Bundesdurchschnitt, doch auch bundesweit gewann die Linke die Herzen der unter 18-Jährigen. Ganz nach ihrer Losung Herz statt Merz – die CDU landete 5% hinter den Linken.
Dröseln wir noch die tatsächliche Bundestagswahl nach Altersgruppen auf, sieht man, bei den 18-24 Jährigen holt die Linke 25%.
Obendrauf: in der neusten Forsa-Umfrage (stand: 04.03.25) liegt die Linke mit 12% sogar vor den Grünen.
Doch woher der kleine Linksruck in dem Land, wo die Mehrheit am 23. Februar CDU & AfD wählten?
Genau da liegt der Grund, der Rechtsruck. Die Linke ist die Reaktion auf den drohenden sozialen Kahlschlag durch die neue Rechte Mehrheit im Bundestag. Im Wahlkampf machte sich deutlich, auch SPD und Grüne verfolgten beide das Ziel mit Friedrich Merz koalieren. Die Linke lehnt dies vollkommen ab. So konnte sie sich gerade bei ehemaligen, enttäuschten Grünen und SPD Wähler:innen stark machen.
Offensichtlich ist auch, dass die Linke viel Balast loswerden konnte durch das abtrünnige BSW, dass ganz nach Gysis Vorhersage, nicht in den Bundestag einziehen konnte. Folglich strukturierte sich die Partei grundlegend neu und stockte ihrer Mitgliederzahl auf über 100.000 auf, dass binnen weniger Monate. Erstaunlich ist das Durchschnittsalter dieser jungen Genossen mit 28 Jahren, vergleichsweise jung, wenn man bedenkt, dass durchschnittsalter der Partei war 2019 55.
Mit dem Abgang Wagenknechts konnte die Linke sich endlich deutlich positionieren und klare politische Äußerungen hervorbringen. Keine Russlandnähe, sondern Ablehnung von Putin und Trump, kein Abschiebewahn, sondern ein Bekämpfen von Fluchtursachen und ein ordentlicher Integrationskurs. So wurde klar, die Linke ist eine moderne, demokratisch-sozialistische und progressive Partei.
All das stärkte den Wahlkampf. Programmatisch ist ebenfalls deutlich geworden, auch wenn sie viel zu sagen hat, kann die Partei sich auf wenige wichtige Punkte fokussieren. Diese sind für Herrn van Aken, dem zweiten Spitzenkandidaten der Linken, auch klar: Mietendeckel, Umverteilung, Mindestlohn und Frieden. Deutlich ist, die Linke steht für soziale Gerechtigkeit und drückt auf den Zahn der Zeit für viele bei denen das Geld am Monatsende mau aussieht, für junge Leute sowie für alle Progressiven im Lande.
Um den nächsten Punkt kommen wir nicht drum herum: Heidi Reichinnek. Die TikTok-Ikone der Linkspartei. Auch ich befand mich am 22.02. bei einem Infostand mit ihr und die schiere Menge an Personen die sie anzieht ist unglaublich, wie ein Popstar. Sie bringt politischen Inhalt gefuchst und mit feurigem Elan auf Social-Media, der den Jugendlichen und Jungen Erwachsenen deutlich zuspricht.
Damit ist die Linke der zweite große Wahlsieger, neben der AfD. Ein Testament, dass dieses Land sich polarisiert, zwischen Mann und Frau, Rechts und Links, Jung und Alt und zwischen Arm und Reich. Es wird die politische Entscheidungsfindung schwieriger machen, doch vielleicht schaffen wir nur so die Veränderungen die dieses Land braucht.
Quelle Beitragsbild: https://www.die-linke.de/bundestagswahl-2025/