Hölloween

Halloween, ein Fest an dem man sich verkleidet , seinen Vorgarten schmückt und mit der Familie gruseliges Essen zaubert. Für die meisten ist der 31. Oktober ein Tag, an dem man Menschen erschreckt und sich gruselt.

Jedoch wissen die meisten nicht, woher das Fest eigentlich stammt und was dieser Tag mit all seinen Traditionen für eine düstere Vergangenheit birgt.

Halloween, ursprünglich Samhain, entstand in Irland und war ein keltisches Fest, das den Übergang vom Winter zum Sommer markierte. An diesem Tag , so glaubten die Kelten, verschwamm die Grenze zwischen zwei Welten… – der der Lebenden und der der Toten.

Aus Angst von den Geistern verflucht zu werden, zündeten die Kelten in dieser Nacht Laternen und Lagerfeuer an, stellten den Geistern kleine Gaben zur Verfügung und verkleideten sich, um nicht von ihnen erkannt zu werden.

Im 18. Jhd. – 19. Jhd. brachten irische Einwanderer das Fest dann nach Amerika, wo es abgewandelt und mit der Zeit, zu dem gemacht wurde, was wir heute kennen. Ein Tag, an dem man feiert.

Halloween war also in der Vergangenheit keinesfalls ein Fest, das sich um Grusel und Süßigkeiten dreht. Es wurde aus der Angst geboren, von den Geistern der Verstorbenen heimgesucht zu werden.

Ich persönlich bin kein so großer Halloweenfan, da ich definitiv kein Gruselfreund bin. Ich finde es aber trotzdem schön, dass so viele Menschen Spaß daran haben Halloween zu feiern, ein Beispiel sind meine Geschwister 🙂

Was haltet ihr von Halloween? Schreibt es in die Kommentare.

Bildquelle: pixabay

Wie hat dir der Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Es tut uns leid, dass dieser Beitrag nichts für dich war …

Lass uns den Schülerblog verbessern! 🙂

Was hätte man hier besser machen können?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schwanenteich

Schülerblog des Gymnasiums ,,Am Breiten Teich" Borna